Finden Sie Ihren Staubsaugerbeutel in nur zwei Schritten!
Startseite  >  Service  >  Staubfilterbeutelsuche
Risikofaktor Hausstaub

Risikofaktor Hausstaub

Nicht so harmlos, wie Sie denken

Lästig, unschön und ungesund – mit Hausstaub hat jeder im Haushalt zu kämpfen.

Was die wenigsten wissen: Die Staubpartikel setzen sich aus Abermilliarden Teilchen zusammen, von denen ein Großteil sogenannter Feinstaub ist. Die winzigen Staubkörnchen sind alles andere als harmlos für die Gesundheit. Denn: Hier tummeln sich Pollen, Kot von Hausstaubmilben, Bakterien und Schimmelpilzsporen. Die Feinstaubpartikel können tief in die Lunge eindringen und die Atemwege reizen. Das belastet nicht nur Allergiker, sondern auch Gesunde. Erfahren Sie hier, wie Sie sich vor Hausstaub schützen können oder schauen Sie sich direkt unser Erklärvideo an.


Warum kann Feinstaub für Ihre Gesundheit gefährlich sein?



Feinstaub besteht unter anderem aus Pollen, Milben, Bakterien und Schimmelpilzsporen. Je kleiner der Staub ist, umso gefährlicher ist er für die Gesundheit.

Denn Feinstaub belastet nicht nur Allergiker, sondern kann auch bei gesunden Menschen Atemwegserkrankungen fördern. Besonders gefährdet sind neben Allergikern Babys und Kleinkinder. Im Wachstum kann das Lungengewebe gravierender beeinträchtigt werden.



Wer zu Hause staubsaugt, hält seine Wohnung anschließend für rein. Doch die wenigsten wissen, dass sie immer auch Feinstaub mit aufsaugen und sich ihm beim Entsorgen wieder aussetzen. Mit welchem Staubsaugersystem können Sie sich am besten davor schützen?


Swirl hat zwei Institute beauftragt, die Luftbelastung bei der Entleerung von Staubsaugern zu untersuchen – bei ausgewählten Modellen mit und ohne Beutel. Das Ergebnis der Studien:

Staubsauger ohne Beutel geben beim Entleeren und Reinigen mehr der Mini-Partikel wieder ab als Modelle mit Staubsaugerbeuteln. Experten stellten dabei in der Umgebungsluft eine bis zu zehnmal höhere Feinstaubkonzentration fest als bei Geräten mit Staubsaugerbeutel.

Während der Entsorgung von eingesaugtem Staub wurden bei beutellosen Saugern außerdem rund dreimal mehr gesundheitsschädliche Bakterien, Pilze und Milbenallergene in der Luft nachgewiesen.

Beim Entsorgen eines Swirl® Staubsaugerbeutels haben Sie weniger Kontakt mit Feinstaub, Bakterien, Allergenen und Pilzen. Und weniger Arbeit, denn: Sie müssen Staubsauger ohne Beutel durch das geringere Fassungsvermögen des Staubsammelbehälters mindestens achtmal so häufig leeren und reinigen.



Wie können Sie Ihre Gesundheit schützen?

Reduzieren Sie den Kontakt zu Staub auf ein Minimum und halten Sie das Zuhause sauber. Wer regelmäßig staubsaugt, kann die Feinstaubkonzentration deutlich minimieren.

Ein Staubsauger mit Beutel hat den Vorteil, dass er allergenen Feinstaub sicher im Beutel festhält – so kann er selbst bei der Entsorgung keinen Schaden mehr anrichten.

Staubsaugerbeutel von Swirl® tragen zum optimalen Ergebnis bei:

Anti-Allergen-Filtration:

Die feine Filtrationsschicht hält nicht nur normalen Hausstaub, sondern auch allergenen Feinstaub wie Pollen, Schimmelsporen, Milbenkot und Bakterien im Filter zurück.

Sauberes Entsorgen:

Die Staubsaugerbeutel besitzen einen Dirtlock Verschluss. So lässt sich der Beutel sauber und ohne großes Entweichen von Staub und Schmutz entsorgen. Und der Staub bleibt genau dort, wo er hingehört: im Beutel.

Weniger Arbeit:

Beim Entsorgen eines Swirl® Staubsaugerbeutels haben Sie weniger Kontakt mit Feinstaub, Bakterien, Allergenen und Pilzen. Und weniger Arbeit, denn: Sie müssen Staubsauger ohne Beutel durch das geringere Fassungsvermögen des Staubsammelbehälters mindestens achtmal so häufig leeren und reinigen.

Hausstaub einfach erklärt
5 Tipps für ein sauberes Zuhause
Zum Nachlesen